Titel des Referats:

„Der Einfluss des Postkolonialismus auf die englische Literatur: Eine Analyse von Chinua Achebes Things Fall Apart


1. Einleitung

1.1. Begrüßung und Vorstellung des Themas

  • „Guten Tag, mein Name ist [Ihr Name]. Heute möchte ich über den Einfluss des Postkolonialismus auf die englische Literatur sprechen, insbesondere am Beispiel von Chinua Achebes Roman Things Fall Apart. Postkoloniale Literatur ist ein wichtiger Bereich der englischen Literatur, der sich mit den Auswirkungen des Kolonialismus auf ehemalige Kolonien und ihre Gesellschaften auseinandersetzt.“

1.2. Relevanz des Themas

  • „Das Thema ist besonders relevant, da es uns Einblicke in die literarische Verarbeitung von Kolonialgeschichte und deren Nachwirkungen bietet. Things Fall Apart ist ein Schlüsselwerk der postkolonialen Literatur, das die kulturellen und sozialen Veränderungen in Afrika durch den Kolonialismus beschreibt.“

1.3. Ziel des Referats

  • „Das Ziel meines Referats ist es, die wichtigsten postkolonialen Themen in Things Fall Apart zu analysieren und zu zeigen, wie Achebe diese Themen nutzt, um den Kolonialismus und seine Auswirkungen kritisch zu reflektieren.“

2. Grundlagen des Postkolonialismus

2.1. Definition und Entstehung des Postkolonialismus

  • „Postkolonialismus ist ein literaturwissenschaftlicher Ansatz, der sich mit den Folgen des Kolonialismus auf ehemalige Kolonien und deren Kulturen auseinandersetzt. Der Begriff wurde in den 1980er Jahren populär und geht auf Theoretiker wie Edward Said, Homi Bhabha und Gayatri Spivak zurück.“
  • Kernkonzepte:
    • „Othering“: „Der Prozess, bei dem Kolonialmächte die Kolonisierten als ‚anders‘ und unterlegen darstellen.“
    • „Hybridity“: „Das Entstehen neuer kultureller Identitäten durch den Austausch und die Vermischung von Kulturen.“
    • „Mimicry“: „Das Nachahmen der Kolonialkultur durch die Kolonisierten, oft als Strategie des Widerstands oder Überlebens.“

2.2. Bedeutung des Postkolonialismus in der Literatur

  • „In der Literatur thematisiert der Postkolonialismus die Erfahrung der Kolonisierten und hinterfragt die Erzählungen der Kolonialmächte. Werke dieser Strömung setzen sich mit Themen wie Identität, Macht, Widerstand und kultureller Hybridität auseinander.“

3. Kurze Einführung in Things Fall Apart

3.1. Zusammenfassung des Romans

  • Things Fall Apart wurde 1958 von Chinua Achebe veröffentlicht und gilt als eines der bedeutendsten Werke der afrikanischen Literatur. Der Roman spielt im späten 19. Jahrhundert in Nigeria und erzählt die Geschichte von Okonkwo, einem angesehenen Mitglied des Igbo-Stammes, der mit den Veränderungen durch die britische Kolonialherrschaft konfrontiert wird.“

3.2. Bedeutung des Romans

  • „Der Roman gilt als Meisterwerk der postkolonialen Literatur, da er die Perspektive der Kolonisierten auf den Kolonialismus und seine zerstörerischen Auswirkungen auf indigene Kulturen darstellt. Achebe gelingt es, die Komplexität und die Widersprüche des kolonialen Kontakts aufzuzeigen.“

4. Analyse der postkolonialen Themen in Things Fall Apart

4.1. „Othering“ und kulturelle Entfremdung

  • „Im Roman wird der Prozess des ‚Othering‘ deutlich, als die britischen Kolonialisten die Igbo-Kultur als primitiv und minderwertig darstellen. Dies führt zu einer kulturellen Entfremdung und spaltet die Gemeinschaft. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung des Christentums, das die traditionellen Glaubensvorstellungen der Igbo herausfordert und untergräbt.“

4.2. Hybridität und Identitätskonflikte

  • „Achebe zeigt, wie der Kontakt zwischen den britischen Kolonialherren und den Igbo zu hybriden Identitäten führt. Charaktere wie Nwoye, Okonkwos Sohn, geraten in einen Konflikt zwischen den traditionellen Werten ihrer Kultur und den neuen, von den Kolonialisten eingeführten Werten. Dieser Identitätskonflikt verdeutlicht die Auswirkungen des Kolonialismus auf das Individuum.“

4.3. Widerstand und Anpassung

  • „Ein zentrales Thema im Roman ist der Widerstand gegen die Kolonialherrschaft, aber auch die Anpassung an die neuen Machtstrukturen. Okonkwo symbolisiert den Widerstand gegen den Kolonialismus, während andere Charaktere, wie sein Freund Obierika, pragmatischere Wege finden, um mit den Veränderungen umzugehen. Dieser Gegensatz zeigt die verschiedenen Reaktionen auf die Kolonisierung.“

4.4. Zerstörung der traditionellen Gesellschaft

  • „Achebe schildert eindringlich, wie die britische Kolonialherrschaft die traditionelle Igbo-Gesellschaft destabilisiert und zerstört. Die Einführung neuer politischer und religiöser Strukturen führt zu einem Zerfall der alten Ordnung und letztlich zum Untergang der Gemeinschaft, wie Okonkwos tragisches Ende zeigt.“

5. Bedeutung und Auswirkungen von Things Fall Apart

5.1. Beitrag zur postkolonialen Literatur

  • Things Fall Apart hat maßgeblich zur Entwicklung der postkolonialen Literatur beigetragen, indem es eine authentische afrikanische Perspektive auf den Kolonialismus bietet. Achebes Werk hat den Weg für zahlreiche afrikanische Autoren geebnet, die die Kolonialerfahrung literarisch verarbeiten.“

5.2. Kritik an der westlichen Darstellung Afrikas

  • „Der Roman ist auch eine Antwort auf die westliche Literatur, die Afrika oft als barbarisch und rückständig darstellte. Achebe kritisiert diese Darstellung und zeigt, dass die Igbo-Kultur eine komplexe und reiche Tradition besitzt, die durch den Kolonialismus zerstört wurde.“

5.3. Relevanz für die heutige Zeit

  • Things Fall Apart bleibt auch heute relevant, da es universelle Themen wie Macht, Widerstand und kulturelle Identität behandelt. Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit ist nach wie vor ein wichtiges Thema, nicht nur in Afrika, sondern weltweit.“

6. Fazit

6.1. Zusammenfassung der Hauptpunkte

  • „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Things Fall Apart ein Schlüsselwerk der postkolonialen Literatur ist, das die Auswirkungen des Kolonialismus auf die indigene Kultur eindrucksvoll darstellt. Achebe nutzt den Roman, um die Zerstörung traditioneller Strukturen und die Entfremdung der Kolonisierten durch den Kolonialismus zu kritisieren.“

6.2. Bedeutung für die Literaturwissenschaft

  • „Für die Literaturwissenschaft bietet der Roman wertvolle Einsichten in die Art und Weise, wie Literatur zur Reflexion und Verarbeitung historischer Traumata beiträgt. Er zeigt, wie Literatur als Mittel des Widerstands und der kulturellen Selbstbehauptung dienen kann.“

6.3. Einladung zur Diskussion

  • „Ich lade Sie nun ein, Fragen zu stellen oder Ihre Gedanken zu teilen. Welche Aspekte des Romans haben Sie besonders beeindruckt oder bewegt?“

7. Quellenangaben

  • Achebe, Chinua. „Things Fall Apart.“ London: Heinemann, 1958.
  • Said, Edward W. „Orientalism.“ New York: Pantheon Books, 1978.
  • Bhabha, Homi K. „The Location of Culture.“ London: Routledge, 1994.
  • Ashcroft, Bill, Gareth Griffiths, and Helen Tiffin. „The Empire Writes Back: Theory and Practice in Post-Colonial Literatures.“ London: Routledge, 1989.